 |
Die zentralen Strukturmerkmale der EINS (ZWEI,...,NEUN) |
 |
Typspezifische Ängste |
 |
Das Verhältnis der Typen zur Arbeit |
 |
Worauf sich die Aufmerksamkeit der Typen richtet |
 |
Äußere Auffälligkeiten und nonverbale Erkennungsmerkmale der Typen |
 |
Die Basics der einzelnen Typen ** Beziehungsarbeit mit dem Enneagramm |
 |
Das Beziehungsverhalten der Typen ** Egoismus und Altruismus der Typen |
 |
Eigenheiten und Angewohnheiten der einzelnen Typen |
 |
Die Typen und ihre Energie |
 |
Die Gefühlswelt der Typen |
 |
Typspezifische Einstellungen zu Geld und Besitz |
 |
Geschlechtsspezifische Unterschiede innerhalb der einzelnen Typen |
 |
Hobbys und Freizeit |
 |
Wie man mit den einzelnen Typen am besten klarkommen kann |
 |
Das Verhältnis der Typen zu ihrem Körper |
 |
Die Triade der Körperzentren |
 |
Konfliktanlässe und Konfliktverhalten |
 |
Typspezifische Krankheiten |
 |
Lebensaufgaben der einzelnen Typen |
 |
Lebensthemen und Lieblingsthemen |
 |
Was wir von anderen Typen lernen können |
 |
Das Menschenbild des Enneagramms |
 |
Bewusste und unbewusste Motive der Typen |
 |
Nervendes an Typen |
 |
Der Platz der Typen in der Welt |
 |
Die Typzugehörigkeit von Promis |
 |
Typspezifische Qualitäten und Stärken |
 |
Womit sich die einzelnen Typen besonders schwertun |
 |
Typspezifische Sichtweisen der Welt |
 |
Wie die Typen sich weiterentwickeln können |
 |
Worauf die Typen im Leben besonders viel Wert legen |
 |
Typspezifische Wohnformen und Vorlieben für Räume und Orte |
 |
Die Typen und ihr Umgang mit der Zeit |